english version: coolfridge
Zwei Jahre nach dem Dämmen habe ich den Kühlschrank einem gründlichen Check unterzogen.
Strom-Verbrauch: Erneut habe ich den Stromverbrauch über 24 Stunden gemessen. Diesmal bei 25°C Raumtemperatur - bei dieser Temperatur werden auch die Messungen für die Energieeffizienzklassen durchgeführt (z.B. mit einem Energiekostenmessgerät). Im Gegensatz zu den offziellen Testbedingungen war mein Kühlschrank jedoch normal in Benutzung, d.h. es wurden warme Sachen reingestellt, Tür wurde vielleicht 15 Mal in den 24 Stunden geöffnet, so dass er einen kleinen Nachteil im Vergleich zu den im Labor getesteten Kühlschränken hat. Ich komme dennoch auf einen hochgerechneten Verbrauch von 135kWh/Jahr. Das entspricht A+ der Energieeffizienzklassen!
Kondenswasser: Es kann sich theoretisch unter der Styropor-Dämmung Kondenswasser sammeln, wenn warme feuchte Luft sich an der Kühlschrankwand abkühlt. Daher habe ich mit einer Taschenlampe unter dem Kühlschrank, an den Kanten und in den Ritzen der Styropor-Platten nach Feuchtigkeit gesucht. Es ist alles trocken.
Die Optik: Die Dekor-Folie pellt sich nicht von der Styropor-Isolierung. Gäste bemerken gar nicht, dass der Kühlschrank zusätzlich gedämmt bzw. isoliert ist.
Achso: Alles Gute zum Geburtstag, mein Kühlschrank ist dieses Jahr 20 Jahre alt!
![]() |
Kühlschrank mit selbstgemachter Dämmung / Isolierung |